Die Szene unseres Schicksals: wenn wir das Stück selbst kreieren

In jedem von uns steckt der größte Drehbuchautor, der in der Lage ist, das grandiose Drama des Lebens zu schreiben. Beim Betreten der Arena dieses Theaters entdecken wir verborgene Ressourcen innerer Kreativität, die uns zum Träumen inspirieren und den Ton für unser Handeln angeben. Unsere innere Stimme ist nicht nur ein Strom von Gedanken, sondern ein kraftvoller kreativer Anfang, der den Grundstein für zukünftige Errungenschaften legt.

Der Hauptteil offenbart die Vorstellung, dass wir keine außenstehenden Beobachter sind, sondern aktive Teilnehmer an unserem eigenen Leben. Als Regisseur lenken und gestalten wir unser Handeln, indem wir innere Impulse mit realen Gegebenheiten verbinden. Dieser kreative Prozess erfordert eine bewusste Entscheidung: Jede Entscheidung ist wie ein Schritt auf der Bühne, auf der jeder Moment einen Sinn ergibt. Auf diese Weise wird unser Leben zu einer sorgfältig durchdachten Inszenierung, in der Idee, Ausführung und Selbstdisziplin harmonisch miteinander verbunden sind.

Das Fazit unterstreicht, dass es unsere Verantwortung ist, die der Schlüssel zum Erfolg ist. Wir sind sowohl die Organisatoren als auch die Hauptfiguren unserer Lebensleistung. Dies zu erkennen, hilft uns, jede Gelegenheit zu schätzen und die Rolle des Produzenten unseres eigenen Schicksals voll und ganz zu akzeptieren. Wenn wir das Ruder unseres Lebens in die Hand nehmen, füllen wir jeden Moment mit dem Sinn und der Energie, die notwendig sind, um tiefe Träume und Lebensziele zu verwirklichen.

Wenn die ganze Welt als Theater gesehen wird, wer kann dann in dieser Metapher die Rolle des Drehbuchautors, Regisseurs und Produzenten spielen, und wie lässt sich das im Kontext von Lebensprozessen interpretieren?

In dieser Metapher impliziert die Welt als Theater, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent keine externen Profis sind, die unser Schicksal kontrollieren, sondern dass jeder Mensch vor allem sein eigenes Lebensdrama kreiert und verkörpert. Das heißt, der Drehbuchautor ist die innere Stimme und Kreativität, die Ideen, Sehnsüchte und Träume hervorbringt – es ist diese Stimme, die den in uns eingebetteten "Text" schreibt, wie Luigi Pirandello bemerkte:
"Luigi Pirandello hat es in dem Drama "Sechs Figuren auf der Suche nach einem Autor" brillant gesagt. Wo ist euer Text?", fragt der Regisseur des Theaters die Figuren des Stücks, das ihm noch nicht geschrieben wurde. "Er ist in uns", antwortet einer der zukünftigen Helden. "Das Drama steckt in uns; Wir selbst sind ein Drama, und wir brennen vor Ungeduld, es uns so vorzustellen, wie die Leidenschaften, die in uns toben, uns antreiben" (Quelle: link txt).

Der Regisseur kann hier als die Macht des Bewusstseins betrachtet werden, die unser Handeln lenkt und Entscheidungen darüber trifft, wie wir das innere Szenario im wirklichen Leben am besten "durchspielen". Das ist die Rolle, die innere Impulse und äußere Umstände vereint und unsere persönliche Performance Gestalt annehmen lässt, so wie ein echter Regisseur den Prozess der Inszenierung gestaltet. Wie der Autor später in einem anderen Text schreibt, "sollte eine reale Inszenierung, die sich mit dem Text bereichert, aber ohne von ihm eingeschränkt zu sein, Schritt für Schritt die Machenschaften dieser Bühnenoffenlegung materialisieren" – das heißt, durch durchdachtes und intuitives Handeln findet die Verkörperung der Idee statt (Quelle: link txt).

In einer Lebensmetapher kann ein Produzent als eine Gesamtheit von Umständen und vor allem als die Verantwortung des Menschen selbst für die "Finanzierung" und Unterstützung seines Lebensspiels verstanden werden. Das bedeutet, dass der Erfolg unserer Leistung nicht vom Zufall abhängt, sondern davon, inwieweit wir uns von einem inneren Sinn für Verhältnismäßigkeit und Verantwortung leiten lassen können: "Und wir haben, durch Gottes Barmherzigkeit, ein Ziel, ein sehr wichtiges, ein sehr notwendiges. Und es hängt von uns ab, ob diese Welt weiter existieren wird" (Quelle: link txt). Hier wird betont, dass es der Mensch ist, der zum Meister seines eigenen Schicksals geworden ist, der die Energie schützen und entwickeln muss, die das Leben zu einer vollwertigen Leistung macht.

Wenn wir also die Welt als eine riesige Theaterbühne wahrnehmen, dann ist der Drehbuchautor unsere innere Vision und kreative Kraft, der Regisseur ist unsere bewusste Entscheidung, die den Weg zur Erfüllung unseres Schicksals bestimmt, und der Produzent ist unsere Verantwortung, eine persönliche Aufführung zu unterstützen und zu entwickeln. Jeder von uns ist gleichzeitig Autor, Performer und Organisator unseres Lebensweges, auf dem jeder Moment zur Bühne für weitere Errungenschaften wird.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Luigi Pirandello hat es in dem Drama "Sechs Figuren auf der Suche nach einem Autor" brillant gesagt. Wo ist euer Text?", fragt der Regisseur des Theaters die Figuren des Stücks, das ihm noch nicht geschrieben wurde. "Er ist in uns", antwortet einer der zukünftigen Helden. "Das Drama steckt in uns; Wir selbst sind ein Drama, und wir brennen vor Ungeduld, es uns so vorzustellen, wie die Leidenschaften, die in uns toben, uns antreiben" (Quelle: link txt)

"Das erste und wichtigste bei einer solchen Inszenierung ist, die unsichtbar aufsteigende Bedeutung des Theaterereignisses nicht zu stören, die Freiheit des hellen Kreises, der sich hier aufgetan hat, spielen zu lassen, den Raum zum Sprechen zu bringen. Eine wirkliche Inszenierung, die sich mit dem Text bereichert, aber ohne von ihm eingeschränkt zu werden, muss Schritt für Schritt die Voraussetzungen für diese Etappe der Enthüllung materialisieren..." (Quelle: link txt)

"Und wir haben, durch Gottes Barmherzigkeit, ein Ziel, ein sehr wichtiges, ein sehr notwendiges. Und es hängt von uns ab, ob diese Welt weiter existieren wird..." (Quelle: link txt)

Die Szene unseres Schicksals: wenn wir das Stück selbst kreieren

Wenn die ganze Welt als Theater gesehen wird, wer kann dann in dieser Metapher die Rolle des Drehbuchautors, Regisseurs und Produzenten spielen, und wie lässt sich das im Kontext von Lebensprozessen interpretieren?