Was bedeutet es, wenn man vom religiösen oder philosophischen Standpun
Aus religionsphilosophischer Sicht betont die Aussage, dass der Mensch die "lebendige Seele" ist, dass das wahre Wesen des Menschen nicht sein Körper ist, sondern eine unsterbliche, geistige Substanz, die anders ist und das materielle Dasein transzendiert. Die Seele fungiert als Trägerin höherer Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Denken, schöpferischer Wille und die Fähigkeit, mit Gott zu kommunizieren. Es ist die Seele, die das wahre Leben eines Menschen bestimmt, indem sie aktiv und bedeutungsvoll bleibt, auch wenn der physische Körper aufhört, als Organ vitaler Aktivität zu funktionieren.So heißt es in einer der Quellen: "Die Seele des Menschen ist in ihrer Organisation seiner körperlichen Substanz unendlich überlegen, weshalb wir, solange sie beim Körper verbleibt, ihr alle wesentlichen geistigen und geistigen Funktionsfähigkeiten des Menschen zuschreiben..." (Quelle: link txt). Dies unterstreicht die Vorstellung, dass es die Seele ist, die der Hauptträger solcher Qualitäten wie Gedächtnis, Denken und schöpferischer Wille ist, und dass der Körper nur eine unterstützende, mechanische Rolle spielt.In einer anderen Quelle heißt es: "Die menschliche Seele ist geistig und unsterblich – das ist ein Dogma. Nach der Definition des seligen Augustinus ist es formlos (unsichtbar) und hässlich..." (Quelle: link txt). Eine solche Auffassung bedeutet, dass das wahre "Ich" des Menschen sein von Gott geschaffenes geistiges Wesen ist, das nicht von vergänglichen materiellen Formen abhängt und auch nach dem Lebensweg des körperlichen Daseins lebendig bleibt.
Auch ein wichtiger Gedanke über den Vorrang der Seele vor dem Körper sticht hervor: "Was ist das Wichtigste an einem Menschen, der Körper oder die Seele?Die Seele ist die Hauptsache. Wenn die Seele lebt und der Mensch lebt. Und wenn sie sterben, was stirbt, die Seele oder der Körper? Der Körper, aber die Seele bleibt am Leben." (Quelle: link txt). Das macht uns noch einmal darauf aufmerksam, daß das Wesensleben des Menschen durch den Zustand seiner Seele bestimmt wird und nicht durch die äußeren Manifestationen des physischen Daseins.Die Aussage bedeutet also, dass der Mensch in seiner wahren Natur ein lebendiges spirituelles Wesen mit einem unsterblichen Prinzip ist, das die Quelle seiner mentalen, moralischen und Lebensqualitäten sowie seiner Verbindung mit den höheren, göttlichen Prinzipien ist. Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Seele des Menschen ist in ihrer Organisation seiner körperlichen Substanz unendlich überlegen, weshalb wir, solange sie beim Leibe verbleibt, ihr und nicht dem Leibe alle wesentlichen seelischen und geistigen Funktionsfähigkeiten des Menschen zuschreiben. Gedächtnis, Denken, schöpferischer Wille und anderes gehören ausschließlich der menschlichen Seele an..." (Quelle: link txt)"Die Seele des Menschen ist geistig und unsterblich – das ist ein Dogma. Nach der Definition des seligen Augustinus ist es formlos (unsichtbar) und hässlich..." (Quelle: link txt)"Was ist das Wichtigste im Menschen, der Körper oder die Seele? Die Seele ist die Hauptsache. Wenn die Seele lebt und der Mensch lebt. Und wenn sie sterben, was stirbt, die Seele oder der Körper? Der Körper, aber die Seele bleibt am Leben..." (Quelle: link txt)