Eskapismus als Weg zum Individualismus
In der modernen Welt gibt es eine rasche Abkehr von den üblichen Formen sozialer und politischer Realität zugunsten der Suche nach persönlichen Facetten von Identität und Selbstverwirklichung. Die Menschen lehnen traditionelle kollektive Werte ab und entscheiden sich stattdessen für eine Welt der Fantasie und alternativer kultureller Konstrukte, in der jedes Detail zu einem Spiegelbild ihrer persönlichen Interessen und Sehnsüchte wird. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen nicht nur, sich von akuten sozialen Problemen zu distanzieren, sondern auch die innere Stimme zu hören, die ihre einzigartige Lebenseinstellung bestimmt. In diesem dynamischen Prozess gibt es eine Kombination aus Flucht vor äußerer Verantwortung und der aktiven Suche nach Möglichkeiten, sich durch individuelle kulturelle und religiöse Traditionen auszudrücken. Das letzte Bild der modernen Kultur zeigt, dass das Verlangen nach persönlicher Befriedigung und Konsum zu einer Art moderner Strategie wird, die den Individualismus stärkt und neue Herausforderungen für die soziale Einheit schafft.
Was versteht man unter Eskapismus und wie manifestiert er sich in der modernen Kultur?Eskapismus impliziert eine Abkehr von der gewohnten Realität, eine Loslösung von politischen und gesellschaftlichen Problemen, die oft mit der Suche nach der eigenen Identität und Selbstverwirklichung in friedlichen Alternativkonstrukten einhergeht. Dieser Effekt macht sich bemerkbar, wenn sich der Mensch bewusst von akuten Lebensproblemen isoliert und es vorzieht, seine religiösen und kulturellen Traditionen zu fantasieren oder zu "wählen", was zu einer Form des psychologischen Schutzes und des Selbstausdrucks wird.In der modernen Kultur manifestiert sich eine solche Stimmung zum Beispiel in einer besonderen Art von Glaubensvorstellungen, bei denen die Betonung nicht auf kollektiven Werten, sondern auf Individualismus liegt. Wie in einer der Quellen angemerkt: Lee charakterisiert die typische amerikanische Religion als eine elitäre Religion: Sie stellt das eigennützige Individuum über die Gemeinschaft der Gläubigen. Innerhalb dieser Religion hat sie sich regelmäßig für das entschieden, was Lee "selektiven Synkretismus" nennt, anstatt zu versuchen, religiöse Traditionen zu verstehen. Sie zeichnet sich sowohl durch den Eskapismus mit seiner Abkehr aus der Welt der Politik und Gesellschaft als auch durch den Narzissmus mit der Suche nach der eigenen Identität und dem Wunsch nach Selbstverwirklichung aus. In ihrer Leugnung der Güte der Schöpfung ermutigt diese Religion die Amerikaner, die existierende Welt einfach als eine Quelle von Ressourcen zu betrachten und Umweltvernachlässigung und ungezügelte Gewalt zu tolerieren – was, wie Lee im Vorwort zum Taschenbuch-Nachdruck des Buches hervorhebt, ein zunehmend beunruhigendes Phänomen im öffentlichen Leben Amerikas ist" (Quelle: link txt).So wird Eskapismus im Kontext der modernen Kultur nicht nur als Flucht in eine alternative Realität wahrgenommen. Es handelt sich vielmehr um eine strategische Abkehr von gesellschaftspolitischen Verpflichtungen, die oft von der Suche nach persönlicher Befriedigung durch Anpassung oder die Wahl bestimmter Traditionen begleitet wird, die wenn nicht zu einer tiefen spirituellen Selbstverbesserung, so doch zu oberflächlicher Selbstbehauptung und Konsumtion führt. Solche Dynamiken stärken den Individualismus und führen zu neuen Formen sozialer Paradoxien, wenn persönliche Interessen beginnen, kollektive Werte zu dominieren. Unterstützende(s) Zitat(e):Lee charakterisiert die typische amerikanische Religion als eine elitäre Religion: Sie stellt das eigennützige Individuum über die Gemeinschaft der Gläubigen. Innerhalb dieser Religion hat sie sich regelmäßig für das entschieden, was Lee "selektiven Synkretismus" nennt, anstatt zu versuchen, religiöse Traditionen zu verstehen. Sie zeichnet sich sowohl durch den Eskapismus mit seiner Abkehr aus der Welt der Politik und Gesellschaft als auch durch den Narzissmus mit der Suche nach der eigenen Identität und dem Wunsch nach Selbstverwirklichung aus. In ihrer Leugnung der Güte der Schöpfung ermutigt diese Religion die Amerikaner, die existierende Welt einfach als eine Quelle von Ressourcen zu betrachten und Umweltvernachlässigung und ungezügelte Gewalt zu tolerieren – was, wie Lee im Vorwort zum Taschenbuch-Nachdruck des Buches hervorhebt, ein zunehmend beunruhigendes Phänomen im öffentlichen Leben Amerikas ist" (Quelle: link txt).