Welche Faktoren tragen zum Wertewandel in der modernen Gesellschaft be

Antwort:

In der modernen Gesellschaft ist ein Wertewandel unter dem Einfluss mehrerer Schlüsselfaktoren zu beobachten, die eng mit materiellen und ideologischen Veränderungen verbunden sind. Da ist zunächst der Einfluss des materiellen Wohlergehens und des Konsummodells des Lebens, wenn sich der Schwerpunkt von tiefen spirituellen Grundlagen auf die Befriedigung materieller Bedürfnisse und den unmittelbaren Erhalt von "Lebensvorteilen" verlagert. Zum Beispiel sagt eine der Quellen:
"Jetzt ist jeder 'sein eigener Rembrandt' und drückt sich durch seine eigene Online-Galerie so aus, wie er es möchte. Im Allgemeinen besteht der starke Verdacht (fügen wir in unserem eigenen Namen hinzu), dass jede Bewegung, jede Suche und jeder Hinweis auf Bewusstsein und Spiritualität ganz aufhören und aus der Welt verschwinden könnte, wenn jedes Individuum mühelos beginnt, die volle Summe der "Güter des Lebens" zu Hause zu empfangen. ... Wir werden in den Sumpf der verdrängten moralischen Werte hineingezogen! Wir betrachten die Scheidung als eine fertige Alternative zur Ehe und die Abtreibung als eine Frage der persönlichen Freiheit, nicht als eine Frage von Leben und Tod. Unsere Gesellschaft hat das Leben abgewertet, und das hat zur Abwertung der Familie geführt."
(Quelle: link txt)

Zweitens gibt es einen Wandel in der Wahrnehmung religiöser und spiritueller Vorgaben, insbesondere unter jungen Menschen. Religion wird zunehmend nicht mehr als ein Weg wahrgenommen, sich etwas Höherem zu nähern, sondern als ein Werkzeug für die persönliche Entwicklung, das zur Entstehung eines Gefühls der Selbstgenügsamkeit und des Vertrauens in die eigene Makellosigkeit beiträgt. Dies führt dazu, dass traditionelle Werteformen nach und nach an Bedeutung verlieren. Wie in einer anderen Quelle betont:
"Junge Amerikaner sehen Religion heute nicht als eine Möglichkeit, Gott näher zu kommen, sondern als ein therapeutisches Werkzeug, eher für ihre persönliche Entwicklung. Eine solche Sicht des Christentums hat dazu geführt, dass die Buße und der Glaube an Christus bei den jungen Menschen durch ein Gefühl der Selbstgenügsamkeit und ein Gefühl ihrer Sündlosigkeit ersetzt wurden."
(Quelle: link txt)

Darüber hinaus wird der Wertewandel auch durch die generelle Neuformatierung des sozialen und familiären Umfelds beeinflusst – den Einfluss der Werbung, der Medien, der wirtschaftlichen Realitäten und Stressfaktoren. Zum Beispiel tragen der Einfluss der Werbung, die Zurschaustellung von Massenkultur und sogar negative Beispiele für das Verhalten von Kindern, die unter dem Einfluss des Fernsehens gelernt werden, dazu bei, dass sich die moralischen Richtlinien von traditionell zu oberflächlich und materiell ändern. Wie bereits erwähnt:
"Es gibt diese Schutzsysteme und moralischen Werte nicht mehr, Kinder müssen sich anpassen, sich anpassen, fast selbstständig neue Verhaltensweisen entwickeln. Nicht nur das Vergnügen, sondern auch die Frage, wie man mit den Schwierigkeiten umgeht, mit denen sie konfrontiert sind. ... Die Werbung, wiederum ein wirtschaftlicher Aspekt, spielt eine sehr wichtige Rolle. Kinder lernen, indem sie sich bestimmte Muster ansehen, und Beispiele sind unsere Massenkultur, das Fernsehen."
(Quelle: link txt)

Ein weiterer wichtiger Faktor ist schließlich der Einfluss der Ideologie des modernen kapitalistischen Systems. Hier wird der Schwerpunkt auf den Vorrang materieller Errungenschaften und wirtschaftlicher Effizienz gelegt, was zur Zerstörung traditioneller spiritueller Werte und zur Verzerrung ihrer ursprünglichen Bedeutung führt. Dies spiegelt sich in der folgenden Passage wider:
"Wir leben in der trügerischsten Gesellschaft, in der die inneren Quellen verborgen sind. Das liegt am Reich des Geldes, der unpersönlichen, anonymen, unmenschlichen Macht... In Wirklichkeit hat die Bourgeoisie, die in der kapitalistischen Geschichte triumphierte, diese Werte zerstört und verzerrt und sie zu einem gehorsamen Werkzeug ihrer Interessen gemacht."
(Quelle: link txt, Seite: 204/205)

Der Wertewandel der modernen Gesellschaft ist also auf einen Komplex von Faktoren zurückzuführen – vom materialorientierten Denken und dem Einfluss der Werbung bis hin zum Wandel des religiösen Bewusstseins und der Dominanz kapitalistischer Ideale, die zusammen zu einer grundlegenden Verschiebung der traditionellen moralischen und spirituellen Prinzipien führen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Jetzt ist jeder "sein eigener Rembrandt" und drückt sich aus, wie er will, durch seine eigene Internetgalerie. ... Unsere Gesellschaft hat das Leben abgewertet, und das hat zur Abwertung der Familie geführt." (Quelle: link txt)
"Junge Amerikaner sehen Religion heute nicht als eine Möglichkeit, Gott näher zu kommen, sondern als ein therapeutisches Werkzeug, das ihrer persönlichen Entwicklung dient..." (Quelle: link txt)
"Es gibt diese einschließenden Systeme und moralischen Werte nicht mehr, die Kinder müssen sich anpassen, sich anpassen, fast selbstständig neue Verhaltensweisen entwickeln... Die Werbung, ebenfalls ein wirtschaftlicher Moment, spielt eine sehr wichtige Rolle." (Quelle: link txt)
"Wir leben in der trügerischsten Gesellschaft, in der die inneren Quellen verborgen sind. ... Die Bourgeoisie hat diese Werte zerstört und verzerrt und sie zu einem gehorsamen Werkzeug ihrer Interessen gemacht." (Quelle: link txt, Seite: 204/205)

Welche Faktoren tragen zum Wertewandel in der modernen Gesellschaft be