Das Spiel von Masken und Fassaden

In der modernen Welt ist es nicht ungewöhnlich, Menschen zu treffen, für die Freundschaft nur zu einem bequemen Accessoire wird, um ein günstiges Image aufrechtzuerhalten. Solche Menschen bevorzugen lockere und oberflächliche Beziehungen, in denen gegenseitige Hilfsbereitschaft an die Stelle von tiefem Verständnis und emotionaler Offenheit tritt. In ihrer Kommunikation ist es nicht die offenbarte innere Welt des Gesprächspartners, die wichtig ist, sondern die Möglichkeit, sich gegenseitig zu gefallen und den gewünschten Nutzen zu erzielen. Freundschaft verwandelt sich in eine Reihe von Konventionen, in denen jedes Lächeln und jede Höflichkeit nur dazu dient, den Anschein korrekten sozialen Verhaltens zu wahren. Statt aufrichtigem Kontakt nehmen Beziehungen die Form eines Spiels an, bei dem die Selbstliebe und der Wunsch nach Anerkennung innerhalb des gesellschaftlichen Rahmens an erster Stelle stehen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre innere Instabilität zu verbergen, schafft aber gleichzeitig eine Leere ohne echte Gefühle und aufrichtige Emotionen. Die Energie echter Kommunikation geht im Streben nach einem nach außen hin wohlwollenden Schein verloren, und die Menschen laufen Gefahr, die Fähigkeit zu verlieren, sich wirklich auszudrücken und innerlich zu wachsen.

Warum suchen unaufrichtige Menschen oft nach Freundschaften und welche psychologische Rolle kann das spielen?

Unaufrichtige Menschen suchen Freundschaften oft nicht so sehr für echtes gegenseitiges Verständnis, sondern um ein angenehmes äußeres Image zu bewahren und ihre egoistischen Bedürfnisse zu befriedigen. Sie neigen dazu, eine tiefe, aufrichtige Verbindung nur durch einen externen Austausch von Höflichkeiten und Konventionen zu ersetzen, bei dem die Kommunikation zu einem Spiel der gegenseitigen Hilfsbereitschaft ohne wirkliche emotionale Offenheit wird. Bei der Gestaltung solcher Beziehungen ist für sie nicht so sehr die innere Welt des Gesprächspartners wichtig, sondern die Möglichkeit, sich gegenseitig zu "gefallen" und von einem angenehmen Zeitvertreib gemeinsam zu profitieren.

Wie in einer der Quellen erwähnt, beruht diese "Freundschaft" auf "äußeren Konventionen, auf glatter, schlüpfriger 'Höflichkeit', auf leerer Höflichkeit und verstecktem Kalkül... die Freundschaft der Schmeichelei, die Freundschaft der Eitelkeit, die Freundschaft des Schutzes, die Freundschaft der Verleumdung, die Freundschaft der Vorliebe und die Freundschaft des Trinkgefährten" (Quelle: link txt). Dies deutet darauf hin, dass unaufrichtige Menschen Freundschaften als Werkzeug nutzen, um ihre eigene soziale Position zu stärken und dadurch einen echten Kontakt mit ihrem inneren Selbst zu vermeiden.

Zudem führt eine solche Strategie dazu, dass Freundschaft zu einer Art Fassade wird, hinter der sich der Egoismus verbirgt – der Wunsch, andere zur Verwirklichung der eigenen Wünsche zu benutzen (Quelle: link txt). Die psychologische Rolle solcher Beziehungen besteht darin, dass sie es ermöglichen, die Illusion eines "richtigen" sozialen Verhaltens aufrechtzuerhalten, ohne von einer Person echte emotionale Offenheit und Selbstbeobachtung wahrer Gefühle zu verlangen. Auf diese Weise wird die unüberbrückbare Differenz zwischen äußerem Ausdruck und innerem Inhalt zu einem Mittel, innere Instabilität zu kompensieren und das Bedürfnis nach Anerkennung innerhalb gesellschaftlicher Konventionen zu befriedigen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Das bedeutet ja nur, dass es "angenehm" und "lustig" ist, Zeit miteinander zu verbringen, oder dass sie wissen, wie man sich gegenseitig "gefällt"... ... Zwischen Menschen entsteht eine sogenannte "Freundschaft", die in Wirklichkeit auf äußeren Konventionen, auf glatter, schlüpfriger "Höflichkeit", auf leerer Höflichkeit und verstecktem Kalkül beruht..." (Quelle: link txt)

"Denn ein solches Leben ist das Leben der gefallenen Menschheit, deren Ausgangspunkt die Selbstliebe oder der Egoismus ist, der sich selbst zum Zweck und alles und jeden zum Mittel macht. Das ist der Grund, warum jeder seine Wünsche einem anderen aufzwingen will..." (Quelle: link txt)

Das Spiel von Masken und Fassaden

Warum suchen unaufrichtige Menschen oft nach Freundschaften und welche psychologische Rolle kann das spielen?

4186418541844183418241814180417941784177417641754174417341724171417041694168416741664165416441634162416141604159415841574156415541544153415241514150414941484147414641454144414341424141414041394138413741364135413441334132413141304129412841274126412541244123412241214120411941184117411641154114411341124111411041094108410741064105410441034102410141004099409840974096409540944093409240914090408940884087