Ego Power: Wahre innere Freiheit erwecken

In der modernen Welt befinden wir uns oft in der Gefangenschaft unseres Egos, wenn das Verlangen nach äußerer Anerkennung und Status die wahre Vision von uns selbst und unseren Fähigkeiten überschattet. Unsere Persönlichkeit beginnt sich um ein illusorisches Bild herum aufzubauen, in dem nicht so sehr tiefe Überzeugungen eine wichtige Rolle spielen, sondern der Wunsch, seine Bedeutung durch die Anerkennung anderer zu behaupten. Ein solches Eintauchen in uns selbst führt dazu, dass wir die Fähigkeit verlieren, die ganze Vielseitigkeit der Realität zu spüren, die Fähigkeit, die subtilen, aber wichtigen Nuancen des Lebens zu sehen.

Wenn das Ego die Oberhand gewinnt, werden inneres Wissen und wahre Wünsche von einer lebendigen Illusion der Selbstgenügsamkeit überschattet. Anstatt sich durch Selbstwahrnehmung und Akzeptanz der eigenen Essenz zu entwickeln, wird Energie darauf verwendet, ein künstliches Image aufrechtzuerhalten, das dich letztendlich daran hindert, dich für neue Möglichkeiten zu öffnen und die Integrität deiner Persönlichkeit zu bewahren. Das Problem wird durch die Tatsache verschärft, dass die ständige Intensivierung des Feuers des Egos unser Bewusstsein verengt und uns zwingt, die Welt in begrenzten, oft homogenen Tönen wahrzunehmen, was uns unserer kindlichen Fähigkeit zum Staunen beraubt.

Aber genau das ist die eigentliche Herausforderung: den Einfluss des Egos zu überwinden, die oberflächliche Suche nach Anerkennung aufzugeben, um sich wieder mit dem wahren Selbst zu verbinden. Wachsendes Bewusstsein ermöglicht es uns nicht nur, unsere Wahrnehmung der Welt neu aufzubauen, sondern auch Harmonie zwischen unserem inneren Potenzial und den äußeren Manifestationen unserer Persönlichkeit zu finden. Indem wir diesen Schritt tun, öffnen wir die Tür zu einer Fülle tiefer Empfindungen, zu einem Verständnis wahrer Wünsche und Möglichkeiten, die bisher unbemerkt blieben.

Welche Merkmale des Egos hindern einen Menschen daran, seine wahren Wünsche und Fähigkeiten zu verwirklichen?

Die Merkmale des Egos, die einen Menschen daran hindern, seine wahren Wünsche und Fähigkeiten zu verwirklichen, liegen vor allem in der Tatsache, dass das Ego sich auf äußere Anerkennung, Selbstbehauptung und das Verlangen nach Status konzentriert, was die innere Wahrheit und tiefe Vision der eigenen Persönlichkeit überschattet. Laut Pater Anatoli Garmajew, der in der Quelle beschrieben wird, kann man das fragmentarische Wissen über das Gewissen mit dem Gewissen selbst verwechseln, um seine Bedeutung zu behaupten:

"Es gibt einen Zustand im Menschen, in dem er eine gewisse Kenntnis des Gewissens, die in ihm enthalten ist, für das Gewissen selbst hält. Das ist der Zustand der Ego-Triade (Fähigkeit, Emotionalität und Ego-Antrieb)... Der Wunsch nach Erfolg, zum Beispiel, perfekt, großartig, anerkannt, bedeutend, respektiert – der Wunsch nach Stolz, der Wunsch nach Selbstgenügsamkeit..."
(Quelle: link txt, Seite: 241)

Ein solcher Ansatz führt dazu, dass innere, wahre Wünsche und Möglichkeiten von dem Wunsch überschattet werden, das Bedürfnis nach Status und äußerer Anerkennung zu befriedigen. Das Ego übernimmt einen Teil seiner bewussten Wahrnehmung auf folgende Weise, denn eine übermäßige Fokussierung auf die eigene Wichtigkeit schränkt seine Fähigkeit ein, die Welt in all ihrer Komplexität wahrzunehmen. Dies drückt sich darin aus, dass die Bewusstseinserweiterung auf Kosten des Ichs erfolgt, was der Psyche die Fähigkeit nimmt, die "Dämmerung" der Realität zu sehen – also all jene Nuancen und verborgenen Seiten, in denen wahre Sehnsüchte und Potenziale verborgen sein können:

"Die fortgesetzte Stärkung des Bewusstseins im und durch das Ego führt zur Ausbreitung der Dunkelheit und des Unbewussten an anderer Stelle. Diffuses Bewusstsein ... verengt sich bis an die Grenzen des Ichs oder stürzt in den Abgrund. Wir verlieren die Fähigkeit zu sehen in der Welt des Halbdunkels, wir verlieren die kindliche Fähigkeit, uns überraschen zu lassen."
(Quelle: link txt, Seite: 323-324)

Darüber hinaus führt ein übermäßiger Egozentrismus dazu, dass die Persönlichkeit ihre Integrität zerstört, da sie sich zu sehr auf ihr eigenes "Ich" konzentriert, ohne die Fähigkeit, sich gegenüber "Du" und "Wir" zu outen. Eine solche Begrenzung hindert dich daran, dich neuen Möglichkeiten zu öffnen und deine wahren Bestrebungen zu verwirklichen, da die ganze Energie auf die Aufrechterhaltung eines künstlichen Images und nicht auf ein tiefes Selbstwertgefühl und eine tiefe Entwicklung verwendet wird:

"Das "Ich" kann egozentrisch sein, sich selbst behauptend, aufgeblasen, unfähig, in den anderen hineinzukommen. Der Egozentrismus zerstört die Persönlichkeit, er ist das größte Hindernis für die Verwirklichung der Persönlichkeit."
(Quelle: link txt, Seite: 122-123)

So erzeugen die Eigenschaften des Ichs – die Tendenz zur Selbstzufriedenheit, das Verlangen nach äußerer Anerkennung und übermäßige Egozentrik – einen inneren Konflikt, der den Menschen der Möglichkeit beraubt, seine wahren Wünsche tief wahrzunehmen und verborgene Möglichkeiten zu erkennen. Dies geschieht, wenn ein Mensch in illusorischen Zielen aufgeht, anstatt sich der weiteren, authentischen Realität seiner inneren Welt zu öffnen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Es gibt einen Zustand im Menschen, in dem er eine gewisse Kenntnis des Gewissens, die in ihm enthalten ist, für das Gewissen selbst hält. Dies ist der Zustand der Ich-Triade (Fähigkeiten, Emotionalität und Ego-Triebe – Anm. d. Verfassers). Er erkennt man an dem Gefühl, wenn ein Mensch wirklich jemand werden oder in etwas Erfolg haben will. Das ist der Wunsch, erfolgreich zu sein, zum Beispiel perfekt, großartig, anerkannt, bedeutend, respektiert – der Wunsch nach Stolz, der Wunsch nach Selbstgenügsamkeit... Es ist schwierig und nicht schnell, die Unwahrheit zu erkennen, wenn ein Mensch, um seine Selbstgenügsamkeit zu trösten, Wissen über das Gewissen erwirbt und versucht, dieses Wissen in der Tat zu verwirklichen. Es stellt sich die Frage: "Wofür?" – Um erfolgreich zu sein. Nur menschlicher Stolz will Erfolg haben, weil er nach Selbstgenügsamkeit strebt..." (Quelle: link txt, Seite: 241)

"Die fortgesetzte Stärkung des Bewusstseins im und durch das Ego führt zur Ausbreitung der Dunkelheit und des Unbewussten an anderer Stelle. Das diffuse Bewusstsein des Zwischengebiets verengt sich zu den Grenzen des Ichs oder stürzt in den Abgrund. Wir verlieren die Fähigkeit zu sehen in der Welt des Halbdunkels, wir verlieren die kindliche Fähigkeit, uns überraschen zu lassen." (Quelle: link txt, Seite: 323-324)

"Das "Ich" kann egozentrisch sein, sich selbst behauptend, aufgeblasen, unfähig, in den anderen hineinzukommen. Der Egozentrismus zerstört die Persönlichkeit, er ist das größte Hindernis für die Verwirklichung der Persönlichkeit." (Quelle: link txt, Seite: 122-123)

Ego Power: Wahre innere Freiheit erwecken

Welche Merkmale des Egos hindern einen Menschen daran, seine wahren Wünsche und Fähigkeiten zu verwirklichen?

3148314731463145314431433142314131403139313831373136313531343133313231313130312931283127312631253124312331223121312031193118311731163115311431133112311131103109310831073106310531043103310231013100309930983097309630953094309330923091309030893088308730863085308430833082308130803079307830773076307530743073307230713070306930683067306630653064306330623061306030593058305730563055305430533052305130503049