Harmonie des äußeren Ergebnisses und des inneren Selbst
Auf unserem Streben nach Erfolg gibt es oft einen Konflikt zwischen offiziellen Zielen und latenten, wahren Wünschen. Auf den ersten Blick mag die Ausführung des Plans wie ein zufriedenstellendes Ergebnis erscheinen, aber wirklicher Erfolg zeigt sich, wenn wir das erreichen, was uns aus der Tiefe unserer Seele ruft. In der heutigen Welt formulieren wir ständig Ziele wie eine Ausbildung oder eine berufliche Weiterentwicklung, aber wir vergessen oft zu klären, was genau hinter diesen Bestrebungen steckt. Es kann vorkommen, dass äußere Leistungen keine wirkliche innere Zufriedenheit widerspiegeln, denn Erfolg wird nicht nur an erledigten Aufgaben gemessen, sondern an einer harmonischen Übereinstimmung mit persönlichen Werten und Bedürfnissen. Deshalb stellt sich wahre Befriedigung ein, wenn unsere tiefsten, manchmal sogar unbewussten Wünsche mit den Ergebnissen unserer Bemühungen übereinstimmen. Eine solche Harmonie füllt das Leben nicht nur mit Energie, sondern wird auch zu einem starken Ansporn für die weitere Entwicklung und hilft, mit Klarheit und Selbstvertrauen voranzugehen. Um echten Erfolg zu haben, ist es daher wichtig, genau auf sich selbst zu hören und sich zu bemühen, sowohl äußere als auch innere Ideale zu verwirklichen.
Wie lässt sich der Begriff "Erfolg" definieren und entspricht das Erreichen des Gewünschten diesem Begriff?Das Konzept des Erfolgs kann nicht als einfaches Ergebnis des Erreichens eines vorher festgelegten Ziels betrachtet werden, sondern als harmonisches Zusammentreffen eines äußeren Ergebnisses mit tiefen, manchmal sogar unbewussten inneren Bestrebungen. Das heißt, Erfolg ist nicht nur die Erfüllung eines Plans, sondern auch das Gefühl der Zufriedenheit, das sich einstellt, wenn man das erreicht, was man wirklich von ganzem Herzen will.So heißt es in einem der Texte (Quelle: link txt): "Schließlich verlieren wir im Leben manchmal, weil wir keine klare Vorstellung davon haben, was genau wir wollen. Wir sagen uns zum Beispiel: Mein Ziel ist es, eine Ausbildung zu bekommen. Eigentlich wollen wir nur die Schule mit guten Noten im Zeugnis abschließen. Und das ist nicht dasselbe, obwohl es nahe dran ist!" Dieses Zitat betont, dass ein erklärtes Ziel (z. B. eine Ausbildung zu erhalten) möglicherweise nicht vollständig ein wahres inneres Verlangen widerspiegelt (gute Noten zu haben, die mit Anerkennung oder einem Gefühl der Selbstgenügsamkeit verbunden sein können). Das heißt, selbst wenn ein Mensch äußerlich erreicht, was er wollte, kann er sich nicht wirklich erfolgreich fühlen, wenn die äußere Errungenschaft nicht mit seinen wirklichen Bedürfnissen und Werten übereinstimmt.Eine andere Passage aus derselben Quelle weist ebenfalls auf eine ähnliche Unterscheidung hin: "Tatsächlich ist es unser heimliches Ziel, so wenig Aufwand und Zeit wie möglich in den Unterricht zu investieren. Und das ist natürlich nicht dasselbe! Und gleichzeitig erreichen wir fast immer das Ziel, immer! Aber nicht das, was (auch in Gedanken) verkündet wurde, sondern das Geheimnis, unser eigentliches Ziel. Was wir wirklich von ganzem Herzen wollen, erreichen wir." Hier stellt der Autor fest, dass ein Mensch oft "auf einer unbewussten" Ebene erreicht, was er will, auch wenn die offiziell gestellten Aufgaben anders aussehen. Das Erreichen dessen, was gewünscht wird, kann also nur dann als Erfolg angesehen werden, wenn es die wahren, tiefen Bestrebungen des Einzelnen widerspiegelt. Wenn die äußere Errungenschaft im Widerspruch zu den inneren Wünschen steht, können wir sagen, dass es nur eine oberflächliche Erfüllung der Konvention und keinen wirklichen Erfolg gibt.So kann man sagen, dass das Erreichen dessen, was gewünscht wird, wirklich dem Konzept des Erfolgs entspricht, wenn das äußere Ergebnis mit den wahren inneren Bestrebungen übereinstimmt, was echte Befriedigung und Energie für die weitere Entwicklung bringt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Schließlich verlieren wir im Leben manchmal, weil wir keine klare Vorstellung davon haben, was genau wir wollen. Wir sagen uns zum Beispiel: Mein Ziel ist es, eine Ausbildung zu bekommen. Eigentlich wollen wir nur die Schule mit guten Noten im Zeugnis abschließen. Und das ist nicht dasselbe, obwohl es nahe dran ist!" (Quelle: link txt)"Tatsächlich ist es unser heimliches Ziel, so wenig Aufwand und Zeit wie möglich in den Unterricht zu investieren. Und das ist natürlich nicht dasselbe! Und gleichzeitig erreichen wir fast immer das Ziel, immer! Aber nicht das, was (auch in Gedanken) verkündet wurde, sondern das Geheimnis, unser eigentliches Ziel. Was wir wirklich von ganzem Herzen wollen, erreichen wir." (Quelle: link txt)