Die Trennung von Seele und Körper: Das spirituelle Erbe und das grotes
Wenn wir die alten Ideen studieren, können wir mit Zuversicht sagen, dass der Kampf zwischen dem Spirituellen und dem Fleischlichen im Wesen der menschlichen Natur verwurzelt ist. Im religiösen Verständnis wird der Mensch in zwei Teile geteilt: die ewige Seele, die dem Göttlichen nahe steht, und den sterblichen Körper, der mit Shaitan verbunden ist, einer Figur, die die Kräfte der Sünde und der Dekadenz symbolisiert. Legenden besagen, dass der Körper ohne den wahren göttlichen Funken ist und seine Bestimmung ein Weg in die Tiefen des Vergessens ist, während die Seele nach höheren, dauerhaften Werten strebt. Gleichzeitig ging die Mythenbildung auch am Bild von Shaitan selbst nicht vorbei: Seine beängstigende, groteske Erscheinung dient als Metapher für den Sündenfall und erinnert uns daran, wie Stolz und das Streben nach Perfektion in eine grausame Strafe umschlagen können. Die moderne Kultur, die durch jahrhundertealte Traditionen bereichert ist, adaptiert dieses Bild in weiser Weise und ermöglicht es den Menschen, das Böse nicht nur als etwas Beängstigendes, sondern auch als Symbol für den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit wahrzunehmen. Ein solches Verständnis ermutigt uns, nicht nur unser spirituelles Erbe zu verstehen, sondern auch Stereotypen zu hinterfragen und die Tiefen unserer eigenen Seele auf der Suche nach höherem Wissen und moralischer Reinheit zu erforschen.
Was ist das religiöse und kulturelle Verständnis von Shaitan?Das religiöse Verständnis von Shaitan basiert auf der Idee der Trennung zwischen dem Wesen des Menschen und dem Kampf zwischen der spirituellen und der fleischlichen Natur. So sagt eine der Quellen ( link txt): "Sie stritten, stritten und beschlossen schließlich, den Mann zu teilen; Champas nahm die Seele für sich und gab den Körper Shaitan. Shaitan verlor, weil Champas unvergleichlich stärker ist als Shaitan. Wenn also ein Mensch stirbt, geht die Seele mit dem Bild und Gleichnis Gottes in den Himmel zu Champas, und der Körper, der seine Seele verloren hat, verliert das Ebenbild Gottes, verfault und geht auf die Erde zu Shaitan." Dieses Zitat spiegelt die Idee wider, dass es das Fleisch ist, das ohne eine spirituelle Komponente mit Shaitan in Verbindung gebracht wird, während die Seele dem göttlichen Prinzip angehört. Darüber hinaus erklärt eine andere Quelle ( link txt): "Und deshalb ist die Antwort in den Symbolen und Bildern verborgen, die von der Auflehnung gegen Gott in der von Ihm geschaffenen geistigen Welt eines Teils der Engel sprechen, der vom Stolz besessen ist. Zugleich liegt die Quelle des Bösen nicht in ihrer Unwissenheit und Unvollkommenheit, sondern im Gegenteil in ihrem Wissen und ihrer Vollkommenheit, die die Versuchung des Stolzes möglich gemacht haben." Dies unterstreicht, dass Shaitan in einem religiösen Kontext als gefallener Engel angesehen wird – ein Wesen, das göttliche Vollkommenheit besaß, aber den Weg des Stolzes und des bewussten Ungehorsams gegenüber Gott wählte, der zu seinem Sturz und dem Verlust seiner spirituellen Fähigkeiten führte.Aus kultureller Sicht nimmt das Bild von Shaitan groteske und mythische Züge an. So heißt es in einem anderen Zitat ( link txt): "Denis de Rougemont macht folgende wichtige Bemerkungen: 'Der Satan verbirgt sich hinter seinem eigenen Bilde.' Er zieht es vor, eine lächerliche, groteske Erscheinung zu haben, die eine starke Wirkung hervorruft und ihn in den Augen der gebildeten Männer unschädlich macht. Wenn der Teufel nur ein roter Teufel mit einer Mistgabel oder ein Faun mit einem langen Schwanz aus der Volkslegende ist, wer will dann an ihn glauben oder sogar behaupten, ihm nicht zu glauben?" Diese Eigenschaft zeigt, dass sich das Bild des Shaitan im Massenbewusstsein oft in eine Figur mit übertriebenen, grotesken Zügen verwandelt, die es ermöglicht, die Idee des Bösen an die modernen kulturellen Realitäten und Vorstellungen anzupassen.So beinhaltet das religiöse Verständnis von Shaitan die Darstellung als eine Kraft der Sünde und einen abgesetzten Engel ohne spirituelle Eigenschaften, was symbolisch der Reinheit und Ewigkeit der Seele entgegensteht. Gleichzeitig nutzen die kulturellen Wahrnehmungen dieses Bildes die Mythenbildung und das Groteske, um die schrecklichen Aspekte des Kampfes zwischen Gut und Böse abzuschwächen oder zu dekonstruieren.Unterstützende(s) Zitat(e):"Sie stritten, stritten und beschlossen schließlich, den Mann zu teilen; Champas nahm die Seele für sich und gab den Körper Shaitan. Shaitan verlor, weil Champas unvergleichlich stärker ist als Shaitan. Wenn also ein Mensch stirbt, geht die Seele mit dem Bild und Gleichnis Gottes in den Himmel zu Champas, und der Körper, der seine Seele verloren hat, verliert das Ebenbild Gottes, verfault und geht auf die Erde zu Shaitan." (Quelle: link txt)"Und deshalb ist die Antwort in den Symbolen und Bildern verborgen, die von der Auflehnung gegen Gott in der von Ihm geschaffenen geistigen Welt eines Teils der Engel sprechen, der vom Stolz besessen ist. Zugleich liegt die Quelle des Bösen nicht in ihrer Unwissenheit und Unvollkommenheit, sondern im Gegenteil in ihrem Wissen und ihrer Vollkommenheit, die die Versuchung des Stolzes möglich gemacht haben." (Quelle: link txt)"Denis de Rougemont macht folgende wichtige Bemerkungen: 'Der Satan verbirgt sich hinter seinem eigenen Bilde.' Er zieht es vor, eine lächerliche, groteske Erscheinung zu haben, die eine starke Wirkung hervorruft und ihn in den Augen der gebildeten Männer unschädlich macht. Wenn der Teufel nur ein roter Teufel mit einer Mistgabel oder ein Faun mit einem langen Schwanz aus der Volkslegende ist, wer will dann an ihn glauben oder sogar behaupten, ihm nicht zu glauben?" (Quelle: link txt)