Der Weg zu sich selbst: Wie die Kindheit das Selbstwertgefühl prägt

Auf den ersten Blick mag eine Person erfolgreich, charmant und voller positiver Eigenschaften erscheinen, aber das innere Selbstgefühl wird oft schon vor dem Erscheinen der äußeren Erfolgsattribute geformt. Schon in der Kindheit, wenn wir gerade erst anfangen zu verstehen, wer wir sind, hängt unsere Selbstwahrnehmung direkt von der Beziehung zu geliebten Menschen ab. In dieser Zeit nimmt sich ein kleiner Mensch durch das Prisma der Ansichten anderer wahr, und die positive oder negative Einstellung der Eltern hat einen verhängnisvollen Einfluss.

Wenn das Kind in den ersten Jahren mit Kritik, mangelnder Wärme oder unrealistischen Erwartungen konfrontiert wird, beginnt sein Selbstwertgefühl zusammenzubrechen. Der ständige Vergleich mit anderen und die Bewertung durch die Worte anderer Menschen kann tiefe emotionale Narben hinterlassen und auch bei äußeren Erfolgen ein Minderwertigkeitsgefühl aufrechterhalten. Beruflicher Erfolg oder äußere Attraktivität garantieren also kein inneres Vertrauen, wenn Kindheitserlebnisse unverheilte Wunden hinterlassen haben.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir nur durch Akzeptanz und Unterstützung in der Kindheit ein solides Fundament des Selbstwertgefühls bilden können. Im Streben nach sichtbarer Brillanz dürfen wir heute nicht vergessen, dass innere Kohärenz und Selbstakzeptanz notwendig sind. Jede Fürsorge, jedes Wort der Unterstützung in der Kindheit dient als Ausgangspunkt für den Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls und eines harmonischen Lebens.

Warum leiden Menschen trotz ihres äußeren Erfolgs, ihrer Schönheit und ihrer positiven Eigenschaften oft unter einem geringen Selbstwertgefühl?

Menschen mögen nach außen hin erfolgreich und schön aussehen und positive Eigenschaften haben, aber ihr inneres Selbstwertgefühl wird oft lange vor dem Auftreten dieser äußeren Zeichen geformt. Der Hauptgrund liegt in Kindheitserfahrungen und Beziehungen zu geliebten Menschen. In der frühen Kindheit hat das Kind kein eigenes inneres Gefühl für sich selbst und lernt, sein Spiegelbild so wahrzunehmen, wie andere es sehen. Also, wie es in einer der Quellen heißt:

"Das allgemeine Gesetz hier ist einfach. In der Kindheit lernen wir uns nur aus den Worten unserer Nächsten kennen. In diesem Sinne hat ein kleines Kind keine innere Vision. Sein Bild von sich selbst wird von außen aufgebaut; Früher oder später beginnt er, sich selbst so zu sehen, wie andere ihn sehen. Dabei bleibt das Kind jedoch nicht passiv. Es gibt hier ein weiteres Gesetz allen Lebens: aktiv das zu verfolgen, wovon das Überleben abhängt." (Quelle: link txt)

Wenn das Kind in dieser wichtigen Zeit mit Kritik, mangelnder Aufmerksamkeit oder der Anforderung, zu hohe elterliche Standards zu erfüllen, konfrontiert wird, beginnt es, sich selbst als unwürdig zu empfinden. Wenn er also nicht so akzeptiert wird, wie er ist, oder wenn er zu streng behandelt wird, legt er negative Einstellungen über seinen Wert ab:

"Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass die Grundlage für das Selbstwertgefühl sehr früh gelegt wird, in den allerersten Lebensjahren eines Kindes, und davon abhängt, wie die Eltern es behandeln. Wenn sie ihn verstehen und akzeptieren, seine "Unzulänglichkeiten" und Fehler tolerieren, wächst er mit einer positiven Einstellung zu sich selbst auf. Wird das Kind ständig "erzogen", kritisiert und gedrillt, erweist sich sein Selbstwertgefühl als gering und mangelhaft." (Quelle: link txt)

Selbst wenn ein Mensch später im Leben äußeren Erfolg erzielt, kann sein inneres Minderwertigkeitsgefühl bestehen bleiben. Oft wird dieser Effekt durch den ständigen Vergleich von sich selbst mit anderen verstärkt, was zu dem Gefühl führt, dass man trotz sichtbarer Errungenschaften tief im Inneren immer noch nicht den Idealen oder Erwartungen anderer gerecht wird. Es ist diese innere Lücke zwischen der äußeren Erscheinung und dem inneren Selbstgefühl, die die Ursache für das Leiden sein kann, das mit einem geringen Selbstwertgefühl verbunden ist.

Es ist auch wichtig, dass, wenn emotionale Bedürfnisse in der Kindheit nicht befriedigt wurden, das Kind beginnt, sich als unwürdig zu betrachten:

"Wenn ein Kind nicht bekommt, was es braucht, hält es sich für unwürdig, beachtet zu werden. Selbst wenn ein Kind nicht vernachlässigt wird, kann es sich unwürdig und unzulänglich fühlen." (Quelle: link txt)

So kann ein Mensch trotz aller äußeren Attribute des Erfolgs weiterhin unter einem geringen Selbstwertgefühl leiden, wenn seine innere Welt auf Kindheitserfahrungen basiert, die mit unzureichender Akzeptanz, Kritik und ständigem Selbstvergleich mit anderen verbunden sind.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Das allgemeine Gesetz hier ist einfach. In der Kindheit lernen wir uns nur aus den Worten unserer Nächsten kennen. In diesem Sinne hat ein kleines Kind keine innere Vision. Sein Bild von sich selbst wird von außen aufgebaut; Früher oder später beginnt er, sich selbst so zu sehen, wie andere ihn sehen. Dabei bleibt das Kind jedoch nicht passiv. Es gibt hier ein weiteres Gesetz allen Lebens: aktiv das zu verfolgen, wovon das Überleben abhängt." (Quelle: link txt)

"Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass die Grundlage für das Selbstwertgefühl sehr früh gelegt wird, in den allerersten Lebensjahren eines Kindes, und davon abhängt, wie die Eltern es behandeln. Wenn sie ihn verstehen und akzeptieren, seine "Unzulänglichkeiten" und Fehler tolerieren, wächst er mit einer positiven Einstellung zu sich selbst auf. Wird das Kind ständig "erzogen", kritisiert und gedrillt, erweist sich sein Selbstwertgefühl als gering und mangelhaft." (Quelle: link txt)

"Wenn ein Kind nicht bekommt, was es braucht, hält es sich für unwürdig, beachtet zu werden. Selbst wenn ein Kind nicht vernachlässigt wird, kann es sich unwürdig und unzulänglich fühlen." (Quelle: link txt)

Der Weg zu sich selbst: Wie die Kindheit das Selbstwertgefühl prägt

Warum leiden Menschen trotz ihres äußeren Erfolgs, ihrer Schönheit und ihrer positiven Eigenschaften oft unter einem geringen Selbstwertgefühl?

2488248724862485248424832482248124802479247824772476247524742473247224712470246924682467246624652464246324622461246024592458245724562455245424532452245124502449244824472446244524442443244224412440243924382437243624352434243324322431243024292428242724262425242424232422242124202419241824172416241524142413241224112410240924082407240624052404240324022401240023992398239723962395239423932392239123902389