Das Gefühl einer unsichtbaren Wand
Manchmal befindet man sich an einem Ort, an dem eine latente Spannung um einen herum herrscht und jeder in seine eigene kalte, schützende Hülle eingetaucht zu sein scheint. In einer solchen Umgebung sehen sich die Menschen fast nicht in die Augen und vermeiden echten, lebendigen Kontakt, was das Gefühl der Entfremdung und Isolation nur noch verstärkt. Das Hauptproblem ist nicht nur der Mangel an aufrichtiger Kommunikation, sondern eine ganze Atmosphäre des Misstrauens, in der sich jeder in sich selbst verschließt, wie ein Schiff auf einem dunklen Meer, das von der Realität wegsegelt. Doch das Bewusstsein für dieses Problem ist das erste Signal für Veränderung! Indem wir die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und Offenheit anerkennen, können wir diese unsichtbaren Barrieren abbauen und einen Raum schaffen, in dem sich jeder wohl fühlt, er selbst zu sein.
Welche Emotionen entstehen, wenn du dich in einem Kreis befindest, in dem du nicht akzeptiert wirst?Wenn du dich in einer Umgebung befindest, in der du nicht akzeptiert wirst, kann es ein tiefes Gefühl der inneren Spannung und Loslösung geben. Dabei handelt es sich nicht nur um einen kleinlichen Groll – die Atmosphäre eines solchen Zirkels ist von versteckter Feindseligkeit und dunklem Misstrauen durchdrungen, was zu dem Gefühl führt, dass sich alle um uns herum zurückziehen und sich in sich selbst verschließen. Unter solchen Bedingungen nehmen die Menschen nur ungern Blickkontakt auf, ihr Verhalten wirkt distanziert, als würden sie echte Kommunikation vermeiden, was das Gefühl der Entfremdung und emotionalen Isolation verstärkt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Wenn man in manche Gemeinden kommt, spürt man sofort Spannungen und einen versteckten Krieg. Die Menschen schauen sich nicht ins Gesicht. Wenn sie sich in den Gängen kreuzen, sehen sie aus wie Schiffe im nächtlichen Meer. Solche Gemeinschaften werden zu geschlossenen Gruppen, in denen sich jeder in sich selbst zurückzieht und den anderen ablehnt." (Quelle: link txt)