Manipulation als Kunst: Die vergöttlichte Persönlichkeit in der modern
In unserer sich schnell entwickelnden Zeit neigt die Gesellschaft dazu, denjenigen, die ihre Exklusivität und Unabhängigkeit demonstrieren, fast mythische Qualitäten zu verleihen, auch wenn dies auf die geschickte Manipulation anderer zurückzuführen ist. Beim Eintritt in eine Welt, in der Selbstbehauptung und Charisma zur Währung des Erfolgs geworden sind, sehen wir, wie Menschen danach streben, über das Gewöhnliche hinauszugehen und sich in die Kategorie von Individuen zu begeben, die Freiheit und Originalität verkörpern. Der Grundgedanke dahinter ist folgender: Die moderne Kultur stellt zunehmend jene äußere, manchmal trügerische Unabhängigkeit auf ein Podest, die es ihr ermöglicht, einzigartig und autark zu erscheinen. Diese Menschen schaffen gekonnt ein Image, das von einer selbstbewussten Art durchdrungen ist, das Aufmerksamkeit erregt und Bewunderung hervorruft. Hinter der glänzenden Hülle verbirgt sich jedoch oft ein Konflikt der inneren Welt, in dem sich der Wunsch, im Mittelpunkt zu stehen und der Wunsch, sich nicht unterzuordnen, zu einer geschickt geplanten Performance ohne Tiefe entwickelt.Zusammenfassend können wir sagen, dass die moderne Gesellschaft trotz des offensichtlichen Zustroms manipulativer Techniken bei der Bildung eines persönlichen Bildes ausnahmslos von Personen angezogen wird, die frei und außergewöhnlich erscheinen. Dieses Phänomen lässt uns über den wahren Wert der Individualität und die wahre Bedeutung der Freiheit nachdenken und lädt uns ein, die üblichen Vorstellungen darüber, was einen Menschen wirklich einzigartig und erfolgreich macht, zu überdenken.
Warum bewundert die moderne Gesellschaft manipulative Persönlichkeiten und welche positiven Eigenschaften werden ihnen zugeschrieben?Die moderne Gesellschaft neigt oft dazu, diejenigen zu vergöttern, die in der Lage sind, durch ihre Einzigartigkeit und scheinbare Unabhängigkeit zu beeindrucken, auch wenn diese Unabhängigkeit durch Manipulation erreicht wird. In der Tat schreibt eine solche Gesellschaft manipulativen Persönlichkeiten Eigenschaften zu, die mit Charisma, Selbstvertrauen und der Fähigkeit, sich von den anderen abzuheben, verbunden sind. Menschen, die ihre "Besonderheit" demonstrieren, wirken erfolgreich und frei von traditionellen Beschränkungen, was den Anschein einer ganzen, sogar "vergötterten" Persönlichkeit erweckt. Dies spiegelt sich in folgendem Zitat wider:"Die moderne westliche Zivilisation – und die moderne russische Realität ist bereits ein Teil davon, ob wir es wollen oder nicht – stellt eine vergötterte Person in den Vordergrund, auf ein Podest. Die moderne Gesellschaft vergöttert den Menschen in dem gefallenen Zustand, in dem er sich jetzt befindet, mit all seinen Leidenschaften, wie das Christentum sie nennt. Alle befürworten jetzt die Natürlichkeit, aber gleichzeitig sehen wir in der Kunst, im Fernsehen und im Leben oft die unvorstellbarsten Perversionen – das sind schon niedere natürliche, pathologische Manifestationen." (Quelle: link txt)Darüber hinaus gibt es ein Ideal, wenn eine Person nicht nur danach strebt, ein funktionaler Teil des Systems zu sein, sondern eine ganze, einzigartige Persönlichkeit zu sein, die in der Lage ist, nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Menschen um sie herum zu bewältigen, auch wenn dies durch Manipulation erreicht wird. So drückt der Autor seinen Widerwillen aus, der "Kopf" von irgendjemandem zu sein, und zieht es vor, das Bild einer Person zu verkörpern, die alle für ihre Exklusivität bewundern:"Ich will nicht der Kopf meines Friseurs sein", empört sich der Autor von Anti-Carnegie, "ich will Everett Sjöström sein, überall und überall – ein ganzer Mensch. Wir alle wollen etwas Besonderes sein." (Quelle: link txt)Man kann also sagen, dass die moderne Gesellschaft an manipulativen Persönlichkeiten ihre äußere Brillanz, ihre Fähigkeit, unabhängig und erfolgreich zu erscheinen, sowie ihre Fähigkeit, sich abzuheben und Individualismus zu demonstrieren, zu schätzen weiß. Diese Eigenschaften werden als positiv wahrgenommen, trotz der Dualität und des Egoismus, die sich hinter ihnen verbergen und solche Menschen in den Augen anderer attraktiv machen. Unterstützende(s) Zitat(e):"Die moderne westliche Zivilisation – und die moderne russische Realität ist bereits ein Teil davon, ob wir es wollen oder nicht – stellt eine vergötterte Person in den Vordergrund, auf ein Podest. Die moderne Gesellschaft vergöttert den Menschen in dem gefallenen Zustand, in dem er sich jetzt befindet, mit all seinen Leidenschaften, wie das Christentum sie nennt. Alle befürworten jetzt die Natürlichkeit, aber gleichzeitig sehen wir in der Kunst, im Fernsehen und im Leben oft die unvorstellbarsten Perversionen – das sind schon niedere natürliche, pathologische Manifestationen." (Quelle: link txt)"Ich will nicht der Kopf meines Friseurs sein", empört sich der Autor von Anti-Carnegie, "ich will Everett Sjöström sein, überall und überall – ein ganzer Mensch. Wir alle wollen etwas Besonderes sein." (Quelle: link txt)