Gottes Plan: Vorherbestimmung und Entscheidungsfreiheit
Wir beginnen mit einer tiefen Betrachtung darüber, wie theologische Lehren die beiden Seiten des göttlichen Handelns verkörpern. Auf der einen Seite gibt es die bedingungslose Gnade, die jedem Menschen geschenkt wird, und auf der anderen Seite gibt es eine bedingte Vorherbestimmung, die davon abhängt, wie der Einzelne diese Gnade in seinem Leben nutzt. Diese Sichtweise betont, dass Gott zwar allwissend ist und weiß, wie sich die Ereignisse entwickeln werden, dass aber nicht alle Seine Pläne im Voraus starr festgelegt sind.Im Mittelpunkt dieser Lehre steht die Vorstellung, dass die Vorherbestimmung bestimmte Bereiche von Gottes Plan betrifft – einschließlich der Erlösung und der Verleihung von Gütern –, in denen die Beteiligung des Menschen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Unterscheidung zeigt, wie Mut in der Wahl und persönliche Verantwortung in die Verwirklichung des höheren Willens eingewoben sind und Raum für den freien Willen und zukünftige Veränderungen lassen.Zusammenfassend erinnert uns die theologische Reflexion über die Prädestination an die harmonische Verbindung von göttlicher Vorsehung und persönlicher Entscheidung. Sie inspiriert uns, aktiv an unserem Leben teilzunehmen, für unser Handeln verantwortlich zu sein und die bedingungslose Gnade zu schätzen, die uns von oben geschenkt wird.
Können wir sagen, dass alle Handlungen Gottes vorherbestimmt sind?Die Antwort auf Ihre Frage muss geklärt werden, da die Quellen darauf hinweisen, dass nicht jede Handlung Gottes vorherbestimmt ist. So wird beispielsweise in einem der Materialien darauf hingewiesen, dass die Vorherbestimmung in Bezug auf jeden Menschen zwei Aspekte hat: die bedingungslose Gnade, die von Gott gegeben wird, und die bedingte Vorherbestimmung, je nachdem, wie eine Person die gegebenen Mittel verwendet. Hier wird direkt gesagt, dass Gott trotz der Tatsache, dass er alles vorhersieht, nicht alles voraussieht – eine ähnliche Aussage wird vom heiligen Johannes von Damaskus gegeben:"Aus seiner göttlichen Kraft ist uns alles gegeben worden, was zum Leben und zur Frömmigkeit notwendig ist ... Die Vorherbestimmung in Bezug auf jeden einzelnen Menschen hat zwei Momente: ... Gott sieht alles voraus, aber er bestimmt nicht alles, sagt der heilige Johannes von Damaskus." (Quelle: link txt)Das bedeutet, dass, obwohl Gott allwissend ist und weiß, wie sich die Ereignisse entwickeln werden, einige seiner Handlungen für die menschliche Beteiligung durch freie Wahl offen bleiben.Darüber hinaus betonen andere Passagen, dass Gottes Heilshandeln und die Schenkung von Gütern mit Seinem Vorherwissen und Vorherbestimmung der Auserwählten zusammenhängt, aber diese Aussagen beziehen sich auf bestimmte Aspekte von Gottes Heilsplan, nicht auf alle Handlungen Gottes als Ganzes (wie im Bericht von der Vorherbestimmung, der sagt: "Wen Er vorauswusste, den hat er auch verzagt", Quelle: link txt). Diese Unterteilung impliziert, dass die Vorherbestimmung bestimmte Bereiche von Gottes Plan betrifft, nicht alle Seine Handlungen.Auf der Grundlage der obigen Zitate kann also nicht gesagt werden, dass alle Handlungen Gottes vorherbestimmt sind. Es ist wichtig, zwischen den Aspekten des göttlichen Planes zu unterscheiden, in denen die Vorherbestimmung am Werk ist, und denen, bei denen der Raum für die Freiheit der Wahl dem Einzelnen gelassen wird.Unterstützende(s) Zitat(e):"Aus seiner göttlichen Kraft ist uns alles gegeben worden, was zum Leben und zur Frömmigkeit notwendig ist ... Die Vorherbestimmung in Bezug auf jeden einzelnen Menschen hat zwei Momente: ... Gott sieht alles voraus, aber er bestimmt nicht alles, sagt der heilige Johannes von Damaskus." (Quelle: link txt)"Gott hat alle Menschen vorherbestimmt und ihnen die Gnade und die Mittel gegeben, zur Seligkeit zu gelangen. Er hat diejenigen direkt zur Seligkeit vorherbestimmt, die freiwillig die von ihm geschenkte Gnade annehmen, die von ihm gegebenen Heilsmittel anwenden und auf dem von ihm angegebenen Weg zur Seligkeit gehen. Das Wort Gottes drückt es so aus: "Wen er vorauswusste, den hat er auch vorhergesagt." (Quelle: link txt)