Die dunklen Wurzeln menschlicher Emotionen: Eine Analyse von Egoismus,
In unserer turbulenten Zeit sind negative Gefühle zu einem integralen Bestandteil des sozialen Klimas geworden und erzeugen eine Kette zerstörerischer Folgen. Emotionen wie Bosheit, Hass und Neid basieren auf einer verzerrten Reihe von Motiven, die durch Egoismus, Egozentrik und sogar wahre Hasspredigten gekennzeichnet sind. Diese Eigenschaften stellen eine Verzerrung echter moralischer Normen dar und verwandeln die innere Dynamik des Menschen in eine Quelle gefährlicher sozialer Konflikte und Spaltungen. Der Anfang eines jeden destruktiven Prozesses liegt im Keim des persönlichen Egoismus und des alten Überlegenheitsbegriffs, der sich leicht zu einem aggressiven Herrschaftsverlangen entwickelt. Wenn ein Mensch beginnt, andere durch das Prisma seines eigenen Nutzens zu bewerten, verwandeln sich seine Handlungen in eine grausame Manifestation des Neids – eine mächtige Kraft, die sich nicht nur in passive Unzufriedenheit verwandeln kann, sondern auch in aggressive Handlungen, die darauf abzielen, das Wohl eines anderen zu zerstören. Dieser Neid wiederum schürt die brennenden Emotionen des Hasses, die kleine soziale Konflikte in echte Kämpfe um das Recht verwandeln, besser zu sein als andere.Infolgedessen steht die Gesellschaft vor einem unaufhaltsamen Zusammenbruch des gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens, wobei jedes tugendhafte Unternehmen in den Schatten von Misstrauen, Bosheit und versteckter Verachtung gehüllt ist. Mit der Zerstörung der inneren Harmonien des Menschen geht auch eine Dekonstruktion der sozialen Institutionen einher, die auf gegenseitiger Achtung und Unterstützung beruhen sollte. Negative Emotionen, die von egoistischen und neidischen Impulsen geschürt werden, verdrängen nach und nach die wahren Tugenden und verwandeln die menschliche Gesellschaft in eine Arena des Konflikts und des Streits.Die moderne Welt steht also vor der Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen persönlichem Gewinn und sozialer Harmonie zu finden, wobei die Überwindung des verzerrten Ethos des Egozentrismus zum Schlüssel zur Schaffung gesunder Beziehungen innerhalb der Gesellschaft wird. Nur wenn man die destruktiven Emotionen überwindet und zu wahren moralischen Werten zurückkehrt, kann die Grundlage für eine hellere und gerechtere Zukunft gelegt werden.
Was sind die zugrundeliegenden Beweggründe für negative Emotionen wie Bosheit, Hass und Neid und wie wirken sie sich auf unsere Gesellschaft aus?Im Mittelpunkt der Manifestationen negativer Emotionen wie Bosheit, Hass und Neid steht das Vorhandensein nicht-moralischer Motive, die bedingt in mehrere Kategorien eingeteilt werden können. Einer Quelle zufolge gehören zu diesen Grundmotiven Egoismus, Egozentrik und Hass selbst – Eigenschaften, die im Wesentlichen eine Verzerrung echter moralischer Normen darstellen und die Ethik prägen, die oft das soziale und politische Leben der Menschen dominiert. Wie man so schön sagt:"Es wäre möglich, eine ganze Abstufung von Formen des Hasses zu geben, angefangen bei der Belästigung des Objekts (durch Handlungen oder Bemerkungen) bis hin zum Mord, der ihm körperliche und seelische Qualen zufügt. So können die nicht-moralischen Motive in drei Hauptkategorien unterteilt werden: 1) Egoismus (der den Menschen einem Tier ähnlich macht), 2) Egozentrismus (eine spezifische menschliche Eigenschaft, die leicht in eine Manie nach Übermenschlichkeit umschlägt) und 3) Hass (der einen satanischen Charakter hat). Es ist klar, dass eine Ethik, die auf Egoismus, Egozentrismus und Hass basiert, nicht als Ethik im eigentlichen Sinne des Wortes bezeichnet werden kann, obwohl diese Systeme der "Ethik" in der Praxis im gesellschaftspolitischen Leben der Menschheit fast vorherrschend sind. (Quelle: link txt)Darüber hinaus werden negative Emotionen oft durch bestimmte Manifestationen genährt, wie z.B. Schadenfreude, wenn sich eine Person über das Versagen anderer Menschen freut, was der Keim des satanischen Hasses ist. Dies deutet darauf hin, dass negative Gefühle aus inneren Konflikten entstehen können, bei denen persönliches Ego und Eifersucht zur Quelle destruktiver Emotionen werden.Es sollte auch beachtet werden, dass der Neid selbst eine mächtige Grundlage für die Entstehung von Hass ist. Eine der Quellen zeigt, dass Neid nicht nur zu einer Flut negativer Emotionen führt, sondern sich zu dem Wunsch auswachsen kann, das Wohl eines anderen zu zerstören, bis hin zu mörderischen Manifestationen:"Neid führt zu Hass, sogar zu Mord." Wer von Neid und Rivalität geplagt wird, sagt der hl. Ephraim der Syrer, - er ist bemitleidenswert; weil er ein Komplize des Teufels ist... Neid und Rivalität sind schreckliche Gifte: aus ihnen werden Verleumdung, Haß und Mord geboren.« (Quelle: link txt)Darüber hinaus fügen feindselige Gefühle, die durch Eifersucht geschürt werden, dem sozialen Gefüge spürbaren Schaden zu, indem sie die Tugend zerstören und die Verbreitung von Verleumdung, Betrug und anderen negativen Eigenschaften fördern, die den gegenseitigen Respekt und die Solidarität in der Gesellschaft untergraben. Wie bereits erwähnt:"Wie Maulwürfe, die sich in die Erde graben und nicht in der Lage sind, das Licht Gottes zu sehen, untergraben neidische Menschen die Grundlagen der Tugend, um jemanden zu diffamieren. Und es gibt keine gute Tat auf Erden, die nicht vom Neid berührt wird. Der Neid gibt allem, was gut und heilig ist, unwürdige Namen, nur zu dem Zweck, anständige und anständige Menschen zu demütigen und sie der Liebe und Achtung zu berauben, die sie mit Recht genießen. Der Neid lässt schreckliche Laster entstehen: Hass, Verleumdung, Verachtung, Betrug, Betrug, Mord und viele andere. Deshalb ist Neid die Wurzel allen Übels." (Quelle: link txt)So können die Grundmotive negativer Emotionen als Manifestationen von verzerrtem Egoismus und Egozentrismus betrachtet werden, die, unterstützt durch Neid, die Grundlage für die Entwicklung von Hass und Bosheit schaffen. Diese Emotionen zerstören nicht nur die innere Welt des Menschen und berauben ihn der Harmonie mit sich selbst, sondern wirken sich auch negativ auf die Gesellschaft aus, indem sie Konflikte erzeugen, soziale Institutionen zerstören und das Gefühl der gegenseitigen Unterstützung und Liebe zwischen den Menschen schwächen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Es wäre möglich, eine ganze Abstufung von Formen des Hasses zu geben, angefangen bei der Belästigung des Objekts (durch Handlungen oder Bemerkungen) bis hin zum Mord, der ihm körperliche und seelische Qualen zufügt. So können die nicht-moralischen Motive in drei Hauptkategorien unterteilt werden: 1) Egoismus (der den Menschen einem Tier ähnlich macht), 2) Egozentrismus (eine spezifische menschliche Eigenschaft, die leicht in eine Manie nach Übermenschlichkeit umschlägt) und 3) Hass (der einen satanischen Charakter hat). Es ist klar, dass eine Ethik, die auf Egoismus, Egozentrismus und Hass basiert, nicht als Ethik im eigentlichen Sinne des Wortes bezeichnet werden kann, obwohl diese Systeme der "Ethik" in der Praxis im gesellschaftspolitischen Leben der Menschheit fast vorherrschend sind. (Quelle: link txt)"Neid führt zu Hass, sogar zu Mord." Wer von Neid und Rivalität geplagt wird, sagt der hl. Ephraim der Syrer, - er ist bemitleidenswert; Denn er ist Teilhaber des Teufels, durch dessen Neid "der Tod in die Welt gebracht wird" (... Neid und Rivalität sind schreckliche Gifte: aus ihnen werden Verleumdung, Haß und Mord geboren.« (Quelle: link txt)"Wie Maulwürfe, die sich in die Erde graben und nicht in der Lage sind, das Licht Gottes zu sehen, untergraben neidische Menschen die Grundlagen der Tugend, um jemanden zu diffamieren. Und es gibt keine gute Tat auf Erden, die nicht vom Neid berührt wird. Der Neid gibt allem, was gut und heilig ist, unwürdige Namen, nur zu dem Zweck, anständige und anständige Menschen zu demütigen und sie der Liebe und Achtung zu berauben, die sie mit Recht genießen. Der Neid lässt schreckliche Laster entstehen: Hass, Verleumdung, Verachtung, Betrug, Betrug, Mord und viele andere. Deshalb ist Neid die Wurzel allen Übels." (Quelle: link txt)